Philosophie
UNSER BEHANDLUNGSANSATZ
LEBEN IST BEWEGUNG
Wer sich lebendig und dynamisch erleben und sich frei von physisch und psychischen Belastungen fühlen möchte, wer gedanklich klar und emotional entspannt durchs Leben gehen will – der muss in Bewegung bleiben. Denn nur Bewegung hält unseren Organismus am Laufen und sorgt für einen homogenen Fluss unserer Körperenergien – wie ein feines Gleichgewicht, das es kontinuierlich zu halten gilt. Kommt es zum Stillstand oder zu einer Störung dieses Flusses, kann dies die Lebensqualität und die Gesundheit beträchtlich einschränken. Vielleicht kennen Sie das selbst: Bewegungs- und Ruheschmerzen, Kopf- und Gliederschmerzen oder Verdauungsprobleme können genauso Signale eines gestörten körperlichen Gleichgewichts sein wie Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Schlafstörungen oder innere Unruhe. Bewegung ist also der Schlüssel zum eigenen Wohlbefinden und damit die Grundlage unseres Behandlungsansatzes.
WIE SCHMERZ ENTSTEHT
Unser Körper wird bis in die kleinsten Strukturen von Blut- und Lymphgefäßen sowie von Nerven- und Energiebahnen durchzogen. Basis für einen freien Fluss in diesen wichtigen Ver- und Entsorgungsbahnen ist die Flexibilität und Elastizität unserer Gewebe. Verletzungen, Operationen, Erkrankungen, aber auch Stress und psychische Überlastung können diesen Kreislauf beeinträchtigen – das Resultat sind Schmerzen. Sie sind Signale unseres Körpers, die uns zeigen, dass etwas nicht in Ordnung ist. Dieses Signal dauerhaft zu übergehen, ist riskant. Denn was dann passiert: Um Schmerzen zu vermeiden, nehmen viele Menschen Schon- oder Fehlhaltungen ein, die jedoch die ursprünglichen Beschwerden in benachbarte Körperregionen verlagern. Schon nach kurzer Zeit fühlt sich der gesamte Bewegungsapparat steif und unelastisch an, und viel schlimmer noch: Was mit einem Schmerzherd begann, kann sich zu einem chronischen Beschwerdebild entwickeln. Frühzeitiges Handeln gegen den Schmerz ist daher unser Ziel.
WIE WIR IHNEN HELFEN
Wir verstehen den menschlichen Körper als ganzheitlichen Organismus. Das heißt: Wir betrachten Beschwerden nie isoliert, sondern immer im gesamten Bezugssystem– weil Schmerz eben nicht immer dort entsteht, wo er zu spüren ist. Konkret bedeutet das: Das Symptom, mit dem Sie zu uns kommen, entspricht nur der „Spitze des Eisbergs“. Um seinen sinnbildlichen „Fuß“ in unsere Behandlung einzubeziehen, suchen wir nach der Ursache Ihres Symptoms. Basierend auf umfangreichen Fachkenntnissen, haben wir einen Befundplan entwickelt, der eine individuelle diagnosebezogene Behandlung ermöglicht. Die Abstimmung der Therapieinhalte auf Ihr persönliches Beschwerdebild ist wichtiger Bestandteil unserer fachlichen Beratung und geschieht in enger Beratung mit Ihnen. Wir lokalisieren dazu die schmerzauslösende Struktur und setzen einen gezielten Therapiefokus. Unsere Therapie verbindet Ihre funktionelle Behandlung, aktive Übungen und Anleitungen für Ihren Alltag so, dass Ihr Körper möglichst rasch wieder in sein Gleichgewicht zurückfindet und Sie in Sport, Beruf und Alltag wieder voll durchstarten können.
Wenn alle Systeme des Körpers wohlgeordnet sind herrscht Gesundheit.
Andrew T. Still